Fahrgebiet
Das Fahrgebiet der "La Bohème" umfasst das IJsselmeer, das Wattenmeer und Friesland. Heimathafen ist Enkhuizen, aber nach Absprache sind auch andere Abfahrtshäfen möglich.
IJsselmeer
Fahren auf dem IJsselmeer bedeutet vor allem herrlich segeln, am Horizont sind Schiffe und Wolken die einzigen Begleiter. Entlang vielfältiger Küsten, abends anlegen in einer historischen Hafenstadt, wo man den Reichtum vergangener Zeiten noch zurück findet in üppig verzierten Häusergiebeln und uneinnehmbaren Festungsanlagen. Zu jeder Windrichtung lässt sich ein passendes Segelprogramm finden, sowohl Kultur als auch Natur sind möglich. Der Heimathafen der La Bohème ist Enkhuizen. Diese zentral gelegene, alte Zuiderzeestadt ist die perfekte Ausgangsbasis für Segeltörns über das IJssel- und Wattenmeer!
Das IJsselmeer entstand durch Eindämmung eines Teils der damaligen Zuiderzee mit dem Abschlussdeich (fertiggestellt 1932). Es ist der größte Binnensee der Niederlande und umfasst eine Oberfläche von 1100 km². Die tiefste Stelle befindet sich bei Urk (Fall von Urk) und liegt 5,50 Meter unter NAP (Normaler Amsterdamer Pegel). Bis zur Fertigstellung des Deiches zwischen Enkhuizen und Lelystad im Jahre 1976 war das IJsselmeer verbunden mit dem Markermeer. Das Süßwasser wird bei hohem Pegelstand ins Wattenmeer abgelassen mit Hilfe von zwei Schleusenkomplexen, der Stevinschleuse bei Den Oever und der Lorentzschleuse bei Kornwerderzand. Das Ablassen geschieht bei Ebbe, dann steht das Wasser im Wattenmeer niedriger als im IJsselmeer.
Wattenmeer
Im Wattenmeer können die dem Festland vorgelagerten Inseln angelaufen werden, die erst nach einiger Zeit segeln am Horizont auftauchen. Die verschiedenen Inseln bieten viel Abwechslung, Natur, gemütliche Cafés und Restaurants. Bei Niedrigwasser besteht die Möglichkeit mit der La Bohème trockenzufallen, um über die Sandbänke zu laufen, Muscheln und Austern zu sammeln oder Garnelen zu fangen. Bei Hochwasser bieten die Sandbänke Schutz und ist das Wattenmeer ein fantastisches Segelrevier. Auch segeln wir oft entlang der Seehundbänke, auf denen diese neugierigen Bewohner des Wattenmeeres gut zu bewundern sind. Kurzum: ein salziges Paradies für Wasser- und Naturliebhaber!
Das Wattenmeer ist ein Teil der Wattenküste der Nordsee. Typisch sind die während der Ebbe trockenfallenden Sandbänke, voneinander getrennt durch tiefere Priele. Mit jeder Flut wird das salzige Wasser der Nordsee durch die Öffnungen zwischen den Inseln in das Wattenmeer gedrückt. Am 26. Juni 2009 wurde das Niederländisch-Deutsche Wattenmeer zum UNESCO Weltnaturerbe ernannt. Die fünf niederländischen Inseln sind (von Westen nach Osten): Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog.
Frieslands Kanäle
Fahrend durch Frieslands Binnengewässer bietet sich Dir eine bunte Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Die Landschaft besteht aus mehr als 30 Seen und Gewässern, die miteinander durch Flüsse, Kanäle und andere Fahrwege verbunden sind. Segeln in Friesland bedeutet auch Abwechslung; das Erkunden dieser Gegend mit einem großen Segelschiff ist ein fantastisches Erlebnis!